Blick aus dem Langhaus auf Chorbogen und Chor. Über dem Chorbogen die "Verklärung" (Matth 17, Christus zwischen Mose und Elia, unten die drei Jünger als Zeugen).
Rechts die Kanzel der neugotischen Renovation von 1853-56 durch Ferdinand Stadler.
Der Taufstein von 1656 ist bei der letzten Renovation 1980-83 aus dem Zentrum vor dem Chorbogen zugunsten eines modernen, beweglichen Abendmahlstisches nach links versetzt worden - ein Zugeständnis an die Variabilität (Konzerte, Events) und ein "ökumenisches" Verlassen der reformierten Bauordnung.